„Die ersten Sendungen „mussten wir in der Sakristei moderieren“

Das Klinikradio-TV-Freundeskreis feierte seinen 30. Geburtstag

Mitglieder des Krankenhaus-Direktoriums überbrachten Grüße anlässlich des 30-jährigen Jubiläums (v. li): Astrid Beck, stellv. Kaufm. Direktorin und Rudolf Krasenbrink (nicht abgebildet), Ingeborg Wirth, Schriftführerin Freundes- und Förderverein der St. Elisabeth-Klinik, Günter Augst und Horst Gehl, Klinikradio-TV-Freundeskreis, Theresia Gehl, Vorsitzende Freundes- und Förderverein der St. Elisabeth-Klinik (Foto: Astrid Anna Oertel)

Das Ave Maria von Bach/Gounod und der Gefangenenchor aus der Verdi-Oper Nabucco sind die absoluten Hits, aber auch der Bajazzo (Warum bist du gekommen) oder Die rote Sonne von Barbados von den Flippers, Freddy Quinn oder saarländische Interpreten wie Hans Walter Lorang liegen in der Hörergunst weit vorne. – Seit 30 Jahren heißt es im Marienhaus Klinikum Saarlouis jeden Montag zwischen 15.30 und 17.30 Uhr Sie wünschen – wir senden. Vom Start am 15. März 1993 bis heute sind mehr als 955 (!) Montagssendungen ausgestrahlt, unzählige Musikwünsche erfüllt und Genesungs- oder Glückwünsche übermittelt worden. Grund genug am diesjährigen Jubiläumstag Musik aus der ersten Sendung zu spielen. Dabei ist Klinikradio-TV-Freundeskreis, (wie der Name schon sagt) eine Initiative, nein, das Kind des Freundes- und Fördervereins der St. Elisabeth-Klinik und lebt damit vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder.
Die Moderatoren der ersten Stunde, Günter Augst und Horst Gehl, sind bis heute noch dabei, wobei beide betonen, dass sie zu Beginn zwar lupenreine Amateure waren und sich Radio-Machen selbst beibringen mussten, aber mit Freude und großem Engagement sie dieses Klinikradio aufgebaut haben.
Die ersten Sendungen „haben wir in der Sakristei moderiert, weil nur von hier aus eine Übertragung ins Haus technisch möglich war“, erinnern sie sich. Und: die Sendungen mussten zu Hause vorproduziert werden, weil es nur einen Kassettenrecorder und ein Mikrofon gab. Die erste Livesendung aus dem eigenen Studio wurde dann am 19. September 1994 ausgestrahlt. Dieser Raum ist immer noch Studio und zugleich Domizil des Freundeskreises.
Mit dem Umzug in das eigene Studio wurde sukzessive auch die technische Ausstattung besser. Alle Veranstaltungen des Freundeskreises (und davon gab es viele) wurden jetzt live übertragen, ebenso die Gottesdienste. Bis 2009, als der Zivildienst abgeschafft wurde, brachten sich auch immer wieder Zivis in die Arbeit ein und gestalteten mit und für den Förderverein unzählige Programmstunden.
Ausgestrahlt wird die Sendung auf Kanal 69. Dort läuft rund um die Uhr ein Musikprogramm, das – vom Förderverein zusammengestellt – die Patienten unterhalten und ablenken soll. Über die klinikinterne Rufnummer 1665 können die Patienten kostenlos anrufen und ihre Musikwünsche äußern. Zudem geht Horst Gehl jeden Sonntag über die Stationen, besucht Patienten und nimmt deren Musikwünsche entgegen. Im Studio sucht er mit Hilfe einer Datenbank aus den mehr als 40.000 Titeln die entsprechenden Musikstücke und Tonträger für jeden Patienten aus. Theresia Gehl – sie ist seit 1991 die Vorsitzende des Vereins – sucht dazu passendeTexte aus und stellt die Sendung für den kommenden Montagnachmittag zusammen. – Was heiter und beschwingt über den Sender geht, das will gut vorbereitet sein. Und die Zuhörer danken es ihnen mit viel Lob für diese kleine Abwechslung im Klinikalltag, für die guten Wünsche, die sie für ein paar Minuten ihre Sorgen vergessen lassen.
Während der Sendung besucht die Schriftführerin des Vereins, Ingeborg Wirth, die Patienten mit einer gelben Rose und wünscht eine baldige Genesung.
Günter Augst und Horst Gehl freuen sich unverdrossen auf die nächsten Jahre von Sie wünschen – wir senden.  „Die 1.000 Sendung machen wir noch voll, wenn der liebe Gott uns dabei hilft“, sagen sie. Hoffen wir, dass Er es gehört hat…

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Kapuzinerstraße 4
66740 Saarlouis
Telefon:06831 / 16-0
Telefax:06831 / 16-1097
Internet:http://www.marienhaus-klinikum-saar.de