Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
66740 Saarlouis
Telefon: | 06831 / 16-0 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1097 |
E-Mail: | info.sls@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-saar.de |
(v. l.) Monika Leinen, Yvonne Pontius, Vincenza Rizzo, Annette Berrahma, Sabine Ruppert-Fürstos
In diesem Jahr haben wir unsere Spende an den Caritasverband Saar-Hochwald e.V. überreicht“, erläutert Monika Leinen, Leiterin der Grünen Damen und Herren in der St. Elisabeth Klinik in Saarlouis bei der Spendenübergabe. „Das Geld ist zweckgebunden und kommt den Schülerinnen und Schülern der ‚Freiwilligen Ganztagsschule Römerberg‘ in Saarlouis-Roden zugute.“ Gemeinsam haben sie und ihre Teamkolleginnen und -kollegen all die kleinen Geldzuwendungen, die sie im Verlaufe des Jahres als ‚Dankeschön‘ von Patienten für ihre ehrenamtlichen Dienste erhalten haben, in einer Gemeinschaftskasse gesammelt, um sie am Jahresende einem guten Zweck zuzuführen. „Jeder von uns kann einen Vorschlag machen. Wir entscheiden gemeinsam, wer das Geld erhalten soll“, so Monika Leinen weiter. Diesmal folgte das Team der Idee von Vincenza Rizzo.
Der symbolische Scheck wurde im Beisein der Krankenhausoberin Sabine Ruppert-Fürstos an die Leiterin der Abteilung Nachmittagsbetreuung in den freiwilligen Ganztagsschulen der Caritas, Annette Berrahma und die Teamleiterin in Saarlouis-Roden, Yvonne Pontius überreicht.
INFO:
Die Ökumenische Krankenhaushilfe (ÖKH) wurde in Saarlouis 1982 von der evangelischen und katholischen Pfarrgemeinde gemeinsam ins Leben gerufen. Ziel der ÖKH war und ist es, den Aufenthalt der Patienten im Krankenhaus angenehmer zu gestalten. Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis engagieren sich derzeit insgesamt dreizehn Frauen und drei Männer jeweils an einem Tag in der Woche für drei bis vier Stunden in diesem Ehrenamt. Der Name kommt von der Farbe der Kasacks, die die Ehrenamtlichen in ihrem Dienst tragen.
Die Teammitglieder stehen im engen Austausch miteinander; sie unterstützen und stärken sich gegenseitig und schöpfen aus ihrer Verbundenheit die Kraft für ihr Ehrenamt. So sind schon einige Freundschaften entstanden. Damit die ehrenamtlich Tätigen ihren Dienst kompetent tun können, erhalten sie vor ihrem ersten Einsatz eine fachkundige Einweisung und danach regelmäßige Informationen und entsprechende Beratung.
Leider reichen die derzeitigen aktiven „Grünen Damen und Herren“ nicht aus, um alle Patienten entsprechend betreuen zu können. Daher würde man sich über neue „MitstreiterInnen“ sehr freuen. Kontakt / Telefon: 06831 16-1662
Telefon: | 06831 / 16-0 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1097 |
E-Mail: | info.sls@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-saar.de |