Radiodiagnostik und Nuklearmedizin
Standort: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Das Institut für Radiodiagnostik und Nuklearmedizin wird von Dr. med. Torsten Möller geführt.
Das Institut verfügt über moderne Untersuchungsgeräte, die neben der konventionellen strahlungsarmen Röntgen-Diagnostik auch Spezialuntersuchungen (Szintigraphie, Computertomographie, Mammographie, MRT) ermöglichen.
Seit Oktober 2007 ist die Abteilung komplett digitalisiert.
Die angiologische Diagnostik und Therapie des Marienhaus Klinikum Saarlouis wird im Fachbereich interventionelle Radiologie von Chefarzt Dr. Thomas Frenzel durchgeführt.
Leistungsspektrum
Konventionelle Röntgendiagnostik:
- Komplette konventionelle Röntgen- Diagnostik an 4 Arbeitsplätzen einschließlich Mammographie
Spiral-CT:
- 64-zeiliger Spiral-Scanner (Dual Source)
- kurze Untersuchungszeiten, dosisreduziert, nachträgliche (patientenunabhängige) Berechnung beliebiger Schichten aus Rohdatensätzen durch 3D- Nachverarbeitung, Cardio-CT, Gefäßdarstellung
- CT- gesteuerte diagnostische und therapeutische Eingriffe
Kernspintomographie:
- Aktueller Kernspintomograph (1,5 Tesla Magnetfeldstärke) mit Vollausstattung für alle modernen Untersuchungsverfahren (einschließlich Mamma-MRT, Herz-MRT, Gefäßdarstellung und Gallenwegdarstellung)
Nuklearmedizin:
- alle üblichen nuklearmedizinischen Untersuchungen (z. B.: Schilddrüse, Knochen, Niere, Lunge, Gehirn) mittels einer eigenen Kleinfeld-Spiral-Kamera und einer Großfeld-Gamma-Kamera zur Durchführung von SPECT-Untersuchungen (mehrdimensionale Schichtuntersuchungen)
- alle gängigen intraartikulären Behandlungsverfahren (z. B.: Radiosynoviorthese zur Arthrosetherapie)
- PET-CT
Computertomographie und Kernspintomographie der Herzkranzgefäße:
- Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Spiral-CT Dual Source und Kernspintomographie (interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin II/Kardiologie), u.a. 3-D-Darstellung der Herzkranzgefäße, Darstellung der Herzhöhlen und des Herzmuskels, Darstellung der Herzmuskeldurchblutung
Kinderradiologie:
- Röntgenuntersuchungen, nuklearmedizinische Untersuchungen von Säuglingen und Kleinkindern
- langjährige Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- spezielle Kenntnisse des Personals im Dienste einer kindgerechten Untersuchung
Interdisziplinäre Mammadiagnostik:
- Mammographie, präoperative Markierungen von Mikroverkalkungen, Präparateradiographie
- praktiziertes interdisziplinäres Konzept mit verschiedenen Radiologen, Gynäkologen, Strahlentherapeuten, Onkologen u.a. aus Praxen und Krankenhäusern (Tumorboard)
Tumorradiologie:
- Behandlung aller Diagnoseverfahren (konventionelle Radiologie, CT, MRT, Nuklearmedizin, Sonographie)
- interventionelle Radiologie im interdisziplinären Konzept mit Onkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten u. a. aus Praxen und Krankenhäusern (Tumorboard)
Skelettradiologie:
- Traumaspirale, Ganzbeinaufnahme
- CT-gesteuerte Schmerztherapie in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Radiodiagnostik und Nuklearmedizin
Leitung

Sekretariat
Irmtraud Zöllner
Telefon: | 06831 / 16-1201 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1207 |
E-Mail: | radiologie.saar@marienhaus.de |
Ambulante Terminvergabe
Röntgenanmeldung Praxis xCare
Telefon: 06831 / 16 - 1209
Telefax: 06831 / 16 - 1227
Email: info.slr@x-care.de
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis

66740 Saarlouis
Telefon: | 06831 / 16-0 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1097 |
E-Mail: | info.sls@marienhaus.de |
Internet: | www.marienhaus-klinikum-saar.de/ www.marienhaus-klinikum-saar.de/ |