Kinder- und Jugendmedizin (SLS)
Standort: Marienhaus Klinikum Saarlouis
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird von Chefarzt Dr. Alexander Tzonos geleitet und verfügt über 40 Betten. Der Abteilung ist eine neonatologische Intensivstation angeschlossen.
Jährlich werden ca. 2.300 Patienten stationär und 5.000 ambulant behandelt.
Diagnostik und Therapie erfolgen hier in kindgerechter Umgebung. Bis auf bösartige Tumorerkrankungen werden alle Erkrankungen im Kindesalter behandelt. Die Mitaufnahme einer Begleitperson ist selbstverständlich möglich. Ein Kindertreff, spezielles Kinderessen und die Krankenhausschule runden das Angebot ab.
Spezielle Erfahrungen bestehen auch in der Pflege der Frühgeborenen und in der Intensivtherapie im Kindesalter.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die intensive Schulung chronisch erkrankter Kinder und ihrer Eltern, z.B. bei Asthma bronchiale, Neurodermitis, Diabetes mellitus.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist Bestandteil des „Perinatalen Schwerpunktes“ und des „Kinderzentrums Untere Saar“. Gemeinsam mit der Kinderklinik Kohlhof bildet unsere Klinik die Asthmaakademie Saarland.
Leistungsspektrum
Leistungsangebote und Schwerpunkte im stationären Bereich:
- Neonatologie und Intensivmedizin (Perinataler Schwerpunkt gemeinsam mit der Geburtshilfe)
- Babynotarzt
- Gemeinsame Betreuung der Kinder mit dem Kinderchirurgen im Hause
- Schwerpunkt Allgemeinpädiatrie (Infektionen, Magen-Darm-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Neuropädiatrie, Stoffwechselstörungen, Kinderkardiologie)
- Psychologische Mitbetreuung
- Mitaufnahme der Eltern (eine Begleitperson wird auch Wunsch kostenfrei mit dem erkrankten Kind untergebracht. Bei Kindern bis zum vollendeten 7. Lebensjahr erhält die Begleitperson volle Verpflegung, ab dem 8. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, kostengünstig Essensmarken zu erwerben
- Kindergarten und Krankenhausschule
Patientenschulungen:
- Asthma/Neurodermitis (Ansprechpartner Dr. Gero Birnbach)
- Diabetes (Ansprechpartner Dr. Markus Leidinger)
- Gemeinsam mit den Gynäkologen wird die Elternschule betreut
Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (gesetzlich Versicherte)
Dr. Tzonos: ambulante vertragsärztliche Tätigkeit bei Patienten in Fällen, in denen eine Überweisung vom niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt erfolgt – ohne Pädiatrische Allergologie.
Dr. Birnbach: ambulante vertragsärztliche Tätigkeit bei Kindern und Jugendlichen auf Überweisung von einem niedergelassenen Kinderarzt, begrenzt auf Pädiatrische Allergologie (allergische Hauterkrankungen, Nahrungsmittelallergie, Hyposensibilisierungstherapie).
Team

Dr. med. Alexander Tzonos
Chefarzt; Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderkardiologie, Schwerpunkt Neonatologie, Kinderpulmologie

Dr. med. Gero Birnbach
Ltd. Oberarzt; Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin; Zusatzbezeichnung: Pädiatrische Allergologie, Kinderpulmologie; Asthmatrainer/-dozent, Neurodermitistrainer

Dr. med. Susanne Schaller
Oberärztin; Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin; Schwerpunkt Neonatologie
Dr. med. Thomas Doerfert
Oberarzt; Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie, Zusatzbezeichnung: Pädiatrische Allergologie, Qualifizierter Asthmatrainer
Kinder- und Jugendmedizin (SLS)
Leitung

Dr. med. Alexander Tzonos
Chefarzt; Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderkardiologie, Schwerpunkt Neonatologie, Kinderpulmologie
Sekretariat
Karin Tomlin
Telefon: | 06831 / 16-1901 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1907 |
E-Mail: | paediatrie.saar@marienhaus.de |
Sprechstunde Ambulanz:
Nach Terminvereinbarung mit dem Sekretariat!Sprechstunden Chefarzt:
Nach Terminvereinbarung mit dem Sekretariat!
Infomaterial für Patienten
Marienhaus Klinikum Saarlouis

66740 Saarlouis
Telefon: | 06831 / 16-0 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1097 |
E-Mail: | info.sls@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-saar.de/http://www.marienhaus-klinikum-saar.de/ |