Unfallchirurgie (SLS)
Standort: Marienhaus Klinikum Saarlouis
In der Abteilung Unfallchirurgie erfolgen die konservative und operative Behandlung von Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie die Behandlung von Verletzungsfolgen. Chefarzt Dr. med. Michael Weber hat die Zulassung zum D-Arzt (Behandlung von Arbeitsunfällen) inklusive des Verletztenartenverfahrens (früher §-6). Weitere Schwerpunkte der Abteilung bestehen in der septischen Knochenchirurgie (Behandlung von akuten und chronischen Knochenentzündungen) und der Handchirurgie. Die Zulassung zum ambulanten Operieren ist vorhanden.
Die Unfallchirurgie gehört neben der Orthopädie und der Wirbelsäulenchirurgie zum Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie unter der Leitung von Herrn Dr. med. Michael Kunz.
Leistungsspektrum
- Konservative und operative Behandlung von Schaft- und gelenknahen Frakturen mit modernen intramedullären Implantaten (Gamma-Nagel, proximaler Humerusnagel, Kompressionsverriegelungsnagel)
- Konservative und operative Behandlung von Gelenkfrakturen mit:
- modernen winkelstabilen Plattensystemen (z.B. Speichenbrüche, Schienbeinkopfbrüche, Pilon tibial Frakturen)
- Frakturprothesen (Schulter, Ellenbogen und Hüftgelenk)
- arthroskopische Chirurgie: Knie, Schulter, Ellenbogen, Handgelenk
- Behandlung von Verletzungsfolgen:
- Korrektur von Achsfehlstellungen
- Pseudarthrosen
- plastische Deckung von Weichteildefekten
- Endoprothesen
- Gelenkversteifungen
- Handchirurgie:
- Knochen- und Sehnenverletzungen
- Karpaltunnelsyndrom
- M. Dupuytren
- Kahnbeinpseudarthrosen
- Handgelenksspiegelungen
- Rhizarthrosen
- Handwurzelversteifungen
- Lokales Traumazentrum:
- Behandlung von Schwer- und Mehrfachverletzten (Polytrauma) inklusive Beckenfrakturen (Beckenring- und Acetabulumfrakturen = Hüftpfannenbrüche)
- enge Kooperation mit der Neurochirurgie der Universität des Saarlandes in Homburg bei schweren Schädel-Hirn-Verletzungen
- Alterstraumazentrum
- belastungsstabile operative Versorgung von hüftgelenksnahen Frakturen mittels Gamma-Nagel, Targon FN.
- osteosynthetische minimal invasive Versorgung von Oberarmkopfbrüchen mit winkelstabilen Platten oder Verriegelungsnägeln.
- Frakturendoprothetik an Hüfte, Schulter und Ellenbogen
- operative Versorgung von altersbedingten Beckenbrüchen
- geriatrische Eingangsuntersuchung
- wöchentliche geriatrisch/unfallchirurgische Visite
- physio- und ergotherapeutische Betreuung
- Kooperation mit der Reha-Klinik St. Hedwig in Illingen
- Osteoporoseberatung, -prophylaxe und -therapie
Ambulante Leistungen
- Ambulante Operationen
Team

Dr. med. Michael Weber
Chefarzt; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Physikalische Therapie, D-Arzt

Wilhelm Fries
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie; Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Chirotherapie, physikalische Therapie, Handchirurgie

Dr. med. Ralf Heinrich
Facharzt für Chirurgie; Schwerpunkt Unfallchirurgie; Zusatzbez. Handchirurgie; Fachkunde Strahlenschutz / Röntgendiagnostik
Unfallchirurgie (SLS)
Leitung

Dr. med. Michael Weber
Chefarzt; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Physikalische Therapie, D-Arzt
Sekretariat
Tanja Bohnert
Telefon: | 06831 / 16-1410 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1427 |
E-Mail: | unfallchirurgie.saar@marienhaus.de |
Sprechstunden:
BG-Sprechstunde:
Montag und Freitag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 08:30Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Spezielle BG-Sprechstunde:
Mittwoch 9:00 Uhr - 10:30 Uhr
Kassenpatienten:
Dienstag und Donnerstag 11:00 - 12:00 Uhr
Handsprechstunde:
Mittwoch 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag: 13:00 - 14:30 Uhr
Notfälle: jederzeit
Privatsprechstunde:
Dienstag und Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr
Infomaterial für Patienten
Marienhaus Klinikum Saarlouis

66740 Saarlouis
Telefon: | 06831 / 16-0 |
---|---|
Telefax: | 06831 / 16-1097 |
E-Mail: | info.sls@marienhaus.de |
Internet: | http://www.marienhaus-klinikum-saar.de/http://www.marienhaus-klinikum-saar.de/ |